Theaterzauber

Diese Seite widmet sich meiner Zaubershow, die ich speziell für Kleinkunstbühnen & Theater in der Region Karlsruhe, Pforzheim & Stuttgart zusammengestellt habe. Dabei greife ich nicht nur auf die durch meine Stand-Up-Shows für private und betriebliche Feiern bewährten Kunststücke zurück… Ich zeige auch brandneue Experimente, erzähle magische Geschichten und traue mich an uralte Klassiker der Zauberkunst! Einige Nummern zeige ich auch nur auf Theaterbühnen, weil sie ausschließlich in diesem besonderen Rahmen funktionieren.

Doch was macht den Reiz einer solchen Zaubershow im Theater oder auf der Kleinkunstbühne für mich und für die Zuschauer aus?

Im Gegensatz zur klassischen privaten oder betrieblichen Feier hat man im Theater von einer Sache meist deutlich mehr zur Verfügung:

Zeit!

Wo auf einer klassischen Hochzeit vielleicht 30 bis 45 Minuten für die Zaubershow zur Verfügung stehen, habe ich in einem abendfüllenden Programm meist um die 90 Minuten in zwei Teilen zur Verfügung. Das ermöglicht mir ganz andere Programmzusammenstellungen: Schnelle, effektreiche Nummern wechseln sich dann mit Kunststücken ab, die den Spannungsbogen langsam aufbauen und am Ende in einem magischen Klimax gipfeln. Außerdem kann ich gleich zweimal auf ein magisches Finale hinarbeiten – vor der Pause und am Ende des zweiten Teils. Und ich habe manchmal auch die Möglichkeit, die ein oder andere Geschichte aus meinem Schaffen als Autor einzubauen. Doch noch andere Aspekte machen die Zaubershow für Kleinkunstbühnen und Theater besonders:

Atmosphäre & das Publikum

In vielen Kleinkunstbühnen der Region wurde mit viel Liebe zum Detail in alten Gemäuern ein moderner Auftrittsort geschaffen. Mit der entsprechenden Licht- & Tontechnik laden sie vor allem in der „dunklen“ Jahreszeit zum Abtauchen in eine magische Welt ein. Sie werden häufig von Vereinen oder anderen Initiativen betrieben, so dass man die Liebe zu Kunst & Theater schon beim Betreten der Spielorte spürt. Und anders als bei der klassischen Geburtstagsfeier treffen dann am Abend fremde Menschen aufeinander, die für wenige Stunden eine Gemeinschaft bilden und sich zusammen auf das Erlebnis „Magie“ einlassen. Apropos Publikum – auch hier liegt die Besonderheit:

Die Erwartung

Das Publikum im Theater kommt mit der Erwartung zur Zaubershow, für zwei Stunden in eine magische Welt entführt zu werden. Die Menschen sind bereit, sich verzaubern zu lassen und haben nicht bereits den nächsten Programmpunkt, den nächsten Gang des Menüs oder die anschließende Party im Kopf. Und sie haben es sich aus freien Stücken ausgesucht, genau „jetzt“ eine Show zu sehen und bekommen diese nicht von anderen „vorgesetzt“. Mit dieser Erwartung kann auch der Künstler seine Show anders konzipieren. Und das macht mir persönlich eine unglaubliche Freude!

Wann Sie mich auf Kleinkunstbühnen sehen können, entnehmen Sie gerne diesem Beitrag, den ich immer aktuell halte:

Das Programm 2023:
„verZAUBERt!“
Michael Kühn ist Zauberer und magischer Geschichtenzähler aus Leidenschaft. Seit über drei Jahrzehnten begeistert er sein Publikum mit verblüffenden Effekten zum Staunen, Träumen und Lachen. Zersägte Jungfrauen und verschwundene Elefanten sind dabei aber nicht ganz seine Sache – Michael Kühn bleibt dem Publikum lieber nah, zaubert nicht nur für, sondern auch mit den Zuschauern.
Und zur Abwechslung jongliert und wirbelt er verschiedene Leuchtobjekte durch die Luft und zaubert so beeindruckend bunte Figuren aus Licht in die Dunkelheit. Und spätestens beim finalen Feuerschlucken stockt den Menschen im Saal gemeinsam mit dem Künstler der Atem.
Die Gäste dürfen sich auf einen magischen Abend für alle Sinne freuen. Auch Michael Kühn freut sich, nach der Durststrecke der letzten Jahre endlich wieder für die Menschen zaubern zu dürfen. Sein Ziel hat er erreicht, wenn an diesem Abend alle Zuschauer sicher sind:
Heute Abend wurden wir verZAUBERt!

Zu den in der Vergangenheit bereits bespielten Bühnen der Region zählen u. a. die Orgelfabrik in Durlach, die kleine bühne in Ettlingen, das Theater „Die Käuze“ in Karlsruhe, der CulturClub Malsch, der Klosterkeller in Hirsau, das KoNi in Calw, die Burgruine Zavelstein & noch einige mehr!